- Pascal Fuchs
Auf der Suche nach der Milchstrasse

Mit guter Planung, einer leistungsfähigen Fotoausrüstung und Wetterglück lässt sich ein Teil der Milchstrasse mit einem grandiosen Sternenhimmel einfangen.
Vorbereitung;
- Neumond, klarer Himmel, abgelegene Umgebung mit wenig Lichtverschmutzung
-"Vollformatkamera" mit lichtstarkem Sensor und manuellen Einstellungsmöglichkeiten
- sehr lichtstarkes Weitwinkelobjekt ca f1.8, (max 2.8) stabiles Stativ, - Planungsapp zur Auffindung des richtigen Standortes, zu erwartender Winkel Milchstrasse etc - Vorstellung der Bildgestaltung mit Vordergrund - bei Tageslicht Standort erkunden, Nacht um 0100 ist es zappenduster... - Kopflampe, 1-2 Taschenlampen, eine mit Rotlicht für minimales Blenden des Fotografen Manueller Fokus mit Fokuspeaking auf hellen Stern (ein paar Sondieraufnahmen Schärfe, max Offenblende f1.8-2,8, ISO ca 2000, Langzeitbelichtung max 20 sec (Sternenbewegung-runde Sterne) Kontrolle mit Histogramm, 2-3 Belichtungsstufen nach oben und unten aufnehmen
Achtung; keinerlei Fremdlicht (wie Taschenlampe etc) während Aufnahme,
Wegen der manuellen Einstellungen inkl Fokus, alle Aufnahmen penibel auf Schärfe und Belichtung (Histogramm) hin kontrollieren.
Aufgenommen am 21.05.20 / ca. 0100-0130 h mit Nikon Z6, S20mm/1.8, Manfrotto 190 Stativ